Wann ist der richtige Zeitpunkt, mein Kind in die Kita zu schicken? Dieses Thema kommt ja immer wieder auf und auch wenn das natürlich Jedem selbst überlassen ist, schreibe ich euch heute einmal meine Gedanken dazu.
Unser Krümel ist jetzt 1 ½ Jahre und er wird erst mit 3 Jahren in die Kita gehen. So spät erst? Ja, denn vom zu frühen Kitastart bin ich geheilt. Unsere älteste Tochter ging mit 2 Jahren in die Kita und das war okay. Damals befand ich mich gerade in meiner zweiten Ausbildung, hatte geregelte Arbeitszeiten und jeden Samstag frei. Ich konnte also meine Arbeit und die Kita gut vereinbaren.
Bei unserer zweiten Tochter war das anders. Ich hatte mich gerade von meinem Mann getrennt, war beruflich voll eingebunden und die Kleine gerade mal ein Jahr alt. Trotzdem wollte und musste ich sie damals ziemlich überstürzt in der Kita anmelden. Ich musste schliesslich Geld für uns verdienen. Heute weiss ich – das Ganze war ein Fehler. Ich hätte zuhause bleiben sollen und mich um die beiden Mäuse kümmern. Obwohl sich die Kleine relativ schnell und gut in der Kita eingewöhnt hatte, begannen schon bald die ersten Probleme. Mein Dienstplan liess sich nicht mit den Kitaöffnungszeiten vereinbaren. Ich musste oft bis 20 oder 22 Uhr arbeiten, die Kita schloss um 17 Uhr. Die Kleine schlief keine Nacht mehr durch, sondern stand schreiend in ihrem Bettchen und liess sich nicht beruhigen. Und das Schlimmste – sie bekam Asthmaanfälle. So schlimm, dass wir Angst hatten, sie würde ersticken.
Da stand ich nun und hätte doch jetzt endlich die Reissleine ziehen sollen. Ich tat es nicht. Noch immer war ich der Meinung, ich müsste alles allein stemmen und zum Amt zu gehen kommt nicht in Frage. Heute bereue ich das. Warm habe ich die Elternzeit nicht einfach verlängert? Warum liess ich die beiden Mäuse so oft ohne mich und war stellenweise bis zu 12 Stunden auf Arbeit? Sie haben mich doch gebraucht!
Und genau aus diesem Grund wird unser kleiner Mann erst mit 3 Jahren zur Kita gehen. Ich möchte für ihn da sein. Ich möchte nichts verpassen von seinen so wichtigen ersten Jahren. Mit anderen Kindern spielen kann er auch auf dem Spielplatz. Er wird in der Kita also nichts verpassen. Und ich habe endlich das Gefühl, genau das Richtige für uns zu tun.
Hinterher ist man immer schlauer… Kenne das…
Den richtigen Zeitpunkt gibt es nicht – und schon gar nicht pauschal! Ich finde es schlimm, dass von uns Müttern erwartet wird, dass wir ein Leben erschaffen, es aus uns rauspressen (oder sonst wie zur Welt bringen) und dann sofort wieder absolut Einsatzfähig und -bereit sind und unsere Kinder, unser Herz, einfach so abgeben sollen.
Natürlich ist es förderlich für die Kinder, wenn sie soziale Kontakte haben – aber jedes Kind ist anders. Und ich habe kein Kind zur Welt gebracht, um andere dafür zu bezahlen, dass sie meinen Kindern ihre Werte beibringen und nicht meine. Dass ich mich Fremden unterordnen soll, weil mein Kind nicht der Norm entspricht und machen soll, was andere von mir verlangen.
Mein Jüngster ist mittlerweile 9 Jahre – in die KiTa kam er mit knapp 1 Jahr. Warum? Zum einen, weil ich die Gelegenheit bekam – zum anderen, weil ich ihm nicht vermitteln konnte, was er brauchte. Er war unruhig und musste lernen, dass es ok ist, wenn er etwas (noch) nicht kann. Das konnte ich ihm nicht beibringen, das musste er von gleichaltrigen Kindern lernen. So war er halbtags in der Krabbelgruppe und hat gelernt und verstanden und ich sah nicht mehr aus, wie eine von 20 Katzen geschundene Frau – denn er hat seinem Unmut Luft gemacht indem er mir die Arme zerkratzte.
Aber das war unser Weg – für ihn und für mich war es das Richtige. Ich würde niemals auf die Idee kommen, einer anderen Mutter zu sagen: „Hey Alte, steck Dein Kind am besten direkt nach der Geburt in die Aufbewahrung“
Jede Familie muss für sich entscheiden, was das Richtige ist – und das für jedes Kind ganz individuell.
<3 <3 <3