Unsere Tochter hat geklaut oder Was haben wir falsch gemacht?

IMG-20180218-WA0004.jpg

Ich hab eine ganze Weile überlegt, ob ich diesen Bericht schreiben soll. Zum einen möchte ich natürlich unsere Tochter nicht bloßstellen und zum anderen überwiegt doch ein gewisses Maß an Scham.  Aber zuerst einmal von Anfang an:

Am Freitag erhielten wir einen Anruf, wir sollten unsere Tochter doch bitte bei Rewe abholen, sie hätte geklaut. Wir waren erstmal ziemlich verblüfft, dachten wir doch, sie würde schon längst im Bus nach Hause sitzen. Mein Partner machte sich also auf den Weg, um unsere Tochter abzuholen. Wie ein Häufchen Elend saß sie mit dem Hausdetektiv bei Rewe und wir erfuhren, dass sie ein Päckchen Minisalami gestohlen hatte. Wie bitte? Minisalami????? Nachdem die Formalitäten geklärt waren und wir 75€ Strafe zahlen mussten (ein Hausverbot wurde ebenfalls ausgesprochen), konnte mein Partner den kleinen Übeltäter mit nach Hause nehmen. Hier angekommen, erzählte sie uns, sie hätte Hunger aber kein Geld mehr gehabt. Wir waren fassungslos. Nicht nur, dass wir unsere Kinder nicht hungern lassen, sie kann sich immer so viel mitnehmen wie sie mag, sondern auch die Tatsache, dass sie gleich zuhause gewesen wäre und das Abendbrot schon auf sie gewartet hat. Wir haben echt die Welt nicht mehr verstanden.

Und natürlich waren wir zudem verständlicherweise stinksauer auf unsere Tochter. Nach und nach erzählte sie uns, aus ihrer Klasse hätten schon des Öfteren welche geklaut. Hallo? Die Kids sind gerade mal 13 Jahre alt und schon wird daraus eine Art Sport gemacht? Wir denken, sie wollte es auch einmal probieren, um in der Klasse Anerkennung zu bekommen, auch wenn sie dies bestreitet. Aber jetzt mal ehrlich. Klauen ist kein Kavaliersdelikt, es ist eine Straftat und das sollte den Kiddies auch klar sein.

Ausserdem beginnt man sich zu fragen, ob man vielleicht in der Erziehung was falsch gemacht hat. Das bringt einen doch schon echt ins Grübeln. Unsere Tochter ist momentan eh nicht ganz leicht zu händeln, die Pubertät hat sie doch schon recht fest im Griff. Und jetzt auch noch Diebstahl. Wir können und wollen das Ganze auf keinen Fall auf die leichte Schulter nehmen, auch wenn es vielleicht ein einmaliger Ausrutscher war. Gleichzeitig darf es aber auch nicht überbewertet und ihr ständig unter die Nase gerieben werden.

Ich bin sogar froh, dass sie erwischt wurde, eine bessere Strafe kann es, meiner Meinung nach, gar nicht geben. Sie schämt sich entsetzlich. Und nicht nur sie. Wir gehen jede Woche in diesem Rewe Markt einkaufen und es ist schon etwas peinlich. Sollte es aber nicht. Wir haben uns nichts vorzuwerfen. Weder, dass wir unsere Tochter falsch erziehen, noch das wir irgendeine Schuld an der Geschichte tragen. Das sollten sich vielleicht zuerst einmal alle Eltern klarmachen, die in einer ähnlichen Situation sind.

Und was die Bestrafung angeht, die sie natürlich noch von uns bekommen hat: Handyverbot und Hausarrest. Das trifft sie hart. Wir sind nicht laut geworden, haben sie nicht angeschrien, aber sie hat uns einfach enttäuscht. Wir hoffen nur, dass Ganze war ihr für die Zukunft eine Lehre. Klauen ist nun mal kein Sport und erst recht keine Gelegenheit, um sich irgendwo zu profilieren.

Und noch etwas. Ich habe natürlich die Erlaubnis unserer Tochter, über diese Geschichte zu schreiben. Und ich finde das verdammt mutig von ihr. Dafür hat sie meinen Respekt.

3 Antworten auf “Unsere Tochter hat geklaut oder Was haben wir falsch gemacht?”

  1. 13 Jahre, da habt ihr wirklich „Glück“ gehabt … etwas später, und es wäre aktenkundig geworden. Die Konsequenzen sind ok., wobei das Handy als heutiges Kommunikationsmittel Nummer 1 vielleicht wirklich etwas hart ist. Weiß ich nicht. Ich hoffe und glaube, das die Lütte alles Nötige gelernt hat. Und nein, Du hast mit ziemlicher Sicherheit nichts falsch gemacht.

  2. Ich kann mich noch an mein erstes Mal erinnern und auch erwischt worden zu sein. Ich habe Labellos gestohlen und sie auch noch in der Schule verteilt, dass wurde über den Mütterfunk weitergegeben. Tja, warum macht man das? Ich kann es auch heute nicht wirklich beantworten. Ich habe mich natürlich in der „Anerkennung“ der anderen gesonnt. Außerdem wollte ich auch zu den beliebten und coolen gehören. Als „Streber“ hat man da ja keine Chancen. In den „Freundeskreis“ bin ich schon ziemlich schnell gekommen, über die rebellische Art. Nunja, reflektiert betrachtet, waren die Coolen, die eigentlichen Armen, im wahrsten Sinne. Vernachlässigt von ihren Eltern, Sozialhilfe Empfänger und Scheidungskinder. Ich habe diesen Rebellen lange angehört und viel Mist gebaut und viel hätte auch nicht gefehlt und weiterhin in unteren Sozialen Gefilden zu landen. Meine wirklichen Freunde haben mich rausgezogen und ich habe noch was vernünftiges machen können. Meine Eltern, was soll ich sagen, die hat das sehr wenig gekümmert. Vertrauen, Aufklärung und Zusendung sind aich denke ich hier das richtige. Der erhobene Zeigefinger nicht immer die beste Wahl, aber auch zurecht nötig. Das Vertrauen, zu euch zu kommen, bei jedem Problem sollte immer erhalten bleiben. Ich hoffe für euch, das dies die einzige größere Dummheit bleibt. ? Der jungen Dame möchte ich nur mitgeben, immer genau zu überlegen, ob es das gerade Wert ist, man hat nur ein Leben.?

  3. Ich habe als Jugendliche mal einen Lippenstift geklaut. Damals habe ich mich nicht einmal geschminkt. Warum? Ich wollte Wissen, wie das ist. Nicht erwischt worden.

    Ob meine Kinder geklaut haben weiß ich nicht. Wenn, wurden sie nicht erwischt.

    Klauen hat nichts mit falscher Erziehung zu tun. Eure Tochter wollte irgendwo dazu gehören. Sich aber eher den falschen Personenkreis dafür ausgesucht.
    Warum Handyverbot und Hausarrest? Ich hätte vielleicht eher mit ihr gesprochen, welche Auswirkungen das auf den Laden haben könnte, wenn mehrere Personen dort klauen (das Personal wird vom Verkaufserlös bezahlt, wenn viele klauen kommt kein Geld mehr rein, Leute müssen entlassen werden usw)

Kommentar verfassen