Spieletest Pure Farming 2018 [Werbung]

pure.jpg

Heute haben wir mal wieder etwas für die Gamer unter euch. Die Landwirtschaftssimulation „Pure Farming 2018“, die in Konkurrenz  zu dem schon seit einigen Jahren erfolgreichen Landwirtschafts-Simulator von Giants gehen soll. Ob das Game das schafft oder sogar besser ist, darüber wollen wir euch heute berichten.

Zuerst einmal möchten wir auch das Spiel näher vorstellen. Pure Farming 2018 wurde von Iceflames entwickelt und ist seit dem 13. März 2018 auf dem deutschen Markt erhältlich. Mit einem Preis von 29,90€ gehört es, meiner Meinung nach, noch zu den preiswerteren Games. Aber ist es sein Geld auch wert?

In Pure Farming spielst du als Landwirt, kannst Felder bewirtschaften oder Viehzucht betreiben. Dabei kannst du über mehrere Kontinente spielen und z.B. Kaffee oder Wein anbauen. Du kannst ein Einführungsspiel zocken oder einfach ein freies Spiel starten. Die Geräte und Traktoren im Spiel sind alle lizensiert, die spielst also mit Originaltraktoren und Zubehör, unter anderem von Zetor. Im Gegensatz zum Landwirtschaftssimulator kannst du auch Gewächshäuser bewirtschaften, eine nette Abwechslung, wie wir finden.

Unser Fazit: Gut gefällt uns die Vielfalt der Anbaumöglichkeiten, wie Kaffee, Wein, Hanf usw. Auch positiv zu vermerken sind die zu 100% detailgetreuen Maschinen und Geräte. Die Vielzahl der zu züchtenden Tierarten lässt dieses Spiel sich von der Konkurrenz abheben. Während des Spiels kann man ausserdem seine eigenen Lieblingsradiosender einfügen und kann somit nebenbei Radio hören. Nicht so gut gefallen hat uns hingegen die Tatsache, dass noch einige Fehler im Spiel vorhanden sind. So kann man ab und zu sein Getreide nicht abladen, weil ein Bug dies verhindert. Auch eine Autosave Funktion fehlt uns. Wirklich ärgerlich, da das Spiel ab und an ganz gern mal abstürzt.

Alles in Allem ist es dennoch ein sehr gutes Spiel und eine ernsthafte Konkurrenz zum bestehenden Landswirtschaftssimulator.

Kommentar verfassen