Vorstellung Naturkraftwerke (mit Rezept)

hirse

Ich habe euch, glaube ich, schon mehrmals erzählt, dass ich grossen Wert auf eine gesunde Ernährung lege und dafür auch vorrangig Bio Produkte verwende. Vor einigen Tagen erhielt ich nun ein Päckchen von https://www.naturkraftwerke.com/  Darin enthalten waren leckere Lebensmittel, die alle die Demeter Richtlinien erfüllen. Demeter? Was ist das? Demeter Produkte werden biologisch-dynamisch angebaut und diese  Wirtschaftsweise basiert auf den landwirtschaftlichen Konzepten und der spirituell-esoterischen Weltanschauung  Rudolf Steiners. Demeter zählt zu den Anbauverbänden, die zusätzlich zur EG-Öko-Verordnung und dem deutschen staatlichen Bio-Siegel ein verbandspezifisches Bio-Siegel – das Demeter-Logo – verwenden, dessen Anforderungen über diejenigen der EG-Öko-Verordnung und des deutschen staatlichen Bio-Siegel hinausgehen. Es darf nur durch Vertragspartner genutzt werden, die sich während des gesamten Anbau- und Verarbeitungsprozesses an die Richtlinien des Demeter-Verbandes halten. (Quelle: wikipedia.de)

Bei https://www.naturkraftwerke.com/  findet ihr viele gesunde Lebensmittel, welche diese strengen Richtlinien erfüllen. Es ist kein Lebensmittel Shop im normalen Umfang, hier sind wirklich nur ausgewählte Produkte zu finden, welche Körper und Seele gut tun. Ihr findet kaltgepresste Öle, Algen und Gräser, Tee und Körperpflegeprodukte. Alle angeboten Artikel erfüllen strenge Richtlinien und ihr könnt hier mit wirklich gutem Gewissen einkaufen. Unter anderem habe ich zwei Hirsesorten, Olivenöl und getrocknete Kichererbsen bestellt und möchte euch nun zeigen, was ich daraus gezaubert habe.

hirse2

 

Rezept Sommerlicher Hirsesalat

Zutaten:

1 Packung Sorghumhirse (400 Gramm)

150 Gramm getrocknete Kichererbsen

250 Gramm Minitomaten

½ Salatgurke

Olivenöl, Zitronensaft

Salz, Pfeffer, frische Kräuter nach Geschmack

 

Zubereitung:

Zuerst die Kichererbsen mindestens 12 Stunden einweichen und dann bissfest gar kochen. Die Hirse nach Packungsanleitung zubereiten und anschliessend unter fliessendem Wasser gut durchspülen. So wird sie schön locker und körnig und klebt nicht zusammen. Zusammen mit den Kichererbsen in eine grosse Schüssel geben. Nun die Tomaten halbieren, die Gurke in kleine Würfel schneiden und ebenfalls zur Hirse geben.  Mit Olivenöl, Zitronensaft, Salz/Pfeffer und frischen Kräutern würzen und

abschmecken – fertig. Dazu empfehle ich Hummus und Falafel, welche aus getrockneten Kichererbsen ebenfalls ganz leicht zuzubereiten sind. Wenn jemand von euch Lust auf die Rezepte hat, bitte kommentieren. Das komplette Gericht ist übrigens vegan und gerade in den heissen Tagen superlecker.

In meiner Bestellung von https://www.naturkraftwerke.com/  war ausserdem noch eine andere Sorte Hirse enthalten und demnächst zeige ich euch, wie man daraus einen echt leckeren und gesunden Nachtisch zaubern kann.

Kommentar verfassen