Vor einiger Zeit hatte ich euch ja bereits über https://www.escape-berlin.de und unseren dortigen Besuch berichtet. Wer noch einmal nachlesen möchte, der findet unseren Bericht hier: https://www.einfachlosgebloggt.de/2018/05/15/besuch-des-escape-berlin-werbung/
Uns hat es damals so gut gefallen, dass wir bei unseren Überlegungen, was wir mit unseren Gästen im August unternehmen wollten, sofort wieder an das Escape Berlin gedacht haben. Der Bruder meines Mannes und unsere Schwägerin in spe waren nämlich einige Tage bei uns zu Gast und da will man schliesslich nicht nur auf der Couch rumsitzen^^
Also wagten wir das Abenteuer aufs Neue und wir alle wurden nicht enttäuscht. Im Gegenteil, wir hatten so viel Spass, wie lange nicht mehr. Ursprünglich wollten wir den „Kidnapped“ Raum ausprobieren, da ich dann aber mit unserem kleinen Sohn, nicht daran hätte teilnehmen können, wurde, kurzerhand und völlig problemlos, umgebucht. Nun mussten wir den Herausforderungen im „Sherlock Holmes“ Raum gegenüber treten. Wir wurden vorher wieder unterwiesen und da muss ich jetzt echt eine Lanze für den Mitarbeiter Heiner brechen. Er hat es so super gemacht, verstand es hervorragend, unsere Ängste zu schüren – ich kann euch sagen, wir hatten alle echt Angst^^
Wir hatten die Aufgabe, das Rätsel um das Verschwinden von Sherlock zu lösen und ihn im besten Fall natürlich zu finden. Für dieses Escape Game wurde die gesamte Wohnung von Mr. Holmes nachgebaut und das ist echt super gelungen. Die Atmosphäre ist wirklich einzigartig. Ausserdem hatte Heiner seine Sache wirklich gut gemacht, wir waren die ganze Zeit am Gruseln. Trotz dessen musste natürlich der Fall gelöst und die dazu erforderlichen Rätsel geknackt werden. Wir verzettelten und ab und zu ganz schön und trotz der düsteren, bedrohlich wirkenden Umgebung, hatten wir auch eine Menge zu lachen.
Kurz vor Ablauf der Spielzeit, welche eine Stunde betrug, schafften wir es endlich, Sherlock zu finden und konnten den Räumlichkeiten entkommen. Eine gewisse Erleichterung machte sich bei uns breit, aber wir wussten auch sofort – hier müssen wir unbedingt wieder hin!
Wenn ihr also mal in Berlin seid, dann solltet ihr unbedingt ein Spiel unter https://www.escape-berlin.de buchen, die Preise betragen ab 19€ pro Person. Und in den Sherlock Raum könnt ihr sogar problemlos eure Kiddies mitnehmen. Für andere Städte könnt ihr euch unter escape-game.org informieren.
Wir fanden es wieder echt klasse und können jetzt schon sagen – das wird nicht unser letzter Besuch gewesen sein – den Raum „Schnapsladen“ müssen wir auch noch ausprobieren. Dann allerdings ohne Kinder^^