Letztens waren wir für euch auf der Berlin Food Week unterwegs und haben auch das House of Food im Bikini Berlin besucht. Dort entdeckten wir eine Menge Neuheiten und besonders interessant fanden wir den Stand der Whole Food Box. Ich bin ja sowieso, wie ihr wisst, ein kleiner Boxen Junkie und eine Food Box, gefüllt mit veganen Leckereien, das erweckte sofort meine Aufmerksamkeit. So kamen wir auch gleich mit Rosa, eine der Gründerinnen ins Gespräch, die so freundlich war, uns mit Infos zu versorgen und unsere Fragen zu beantworten.
Das Unternehmen wurde 2015 von Rosa und ihrem Mann gegründet. Die beiden sind Quereinsteiger und wagten sich mit ihrer Box auf absolutes Neuland. Ihre Philosophie ist ganz klar – sie möchten Menschen für eine vollwertige, pflanzliche Ernährung begeistern, zeigen, wie lecker und gesund das Ganze ist und – das finde ich persönlich ganz toll – ohne erhobenen Zeigefinger.
Die Produkte, die in den Whole Food Boxen enthalten sind, werden von Rosa und Johann persönlich ausgewählt, auch die Firmen, mit denen sie zusammenarbeiten. Alle Produkte sind vegan und enthalten keine leeren Kalorien. Sie sind frei von Weissmehl, raffiniertem Zucker, ohne Zusatzstoffe und immer in Bio Qualität. Also auch die Snacks und Süssigkeiten, die ab und zu dabei sind, haben immer einen gesunden Hintergrund. In der September Box waren z.b. Grünkohl Chips dabei, die wirklich super lecker sind, auch wenn ich, weil kein Fan von Grünkohl, erst mega skeptisch war.
Sehr gut am Konzept der Whole Food Box gefällt mir, dass man nicht unbedingt ein Abo abschliessen muss. Eine Einzelbox kostet ebenso viel wie eine Abo Box, nur das dann zusätzlich Versandkosten anfallen. So kann man erst einmal antesten oder die Box auch einfach verschenken. Eine Box kostet 26,90€, es gibt aber auch andere Varianten, wie die Best of oder die Frühstücksbox, welche preiswerter sind. Allerdings muss ich sagen, der Preis für die original Box ist auf jeden Fall gerechtfertigt, in der September Ausgabe waren Produkte im Wert von über 30€ und ich kannte das meiste davon noch nicht. Ein wohltuender Unterschied zu manch anderer Food Box.
Ganz neu im Sortiment ist jetzt ausserdem eine plastikfreie Box, das heisst, diese Box enthält ausschliesslich Produkte mit plastikfreier Verpackung. Natürlich sind auch diese alle vollwertig und vegan. Diese Box gibt es leider bisher nur als Einzelbox, aber ich denke mal, das wird sich in Zukunft noch ändern. Ich wünsche es mir jedenfalls.
Wenn ihr also Lust auf eine ganz tolle und hochwertige Food Box habt, dann solltet ihr unbedingt mal bei https://wholefoodbox.de/ vorbei schauen. Auch weitere Infos über die Gründer und deren Philosophie findet ihr dort und wenn ihr Fragen habt, dann stehen euch die beiden selbstverständlich Rede und Antwort.
Wir bedanken uns auf jeden Fall für die nette Zusammenarbeit und wünschen der Whole Food Box für die Zukunft viel Erfolg!