Vorstellung Klostergut Mönchpfiffel [Werbung]

mönch

Heute möchte ich euch, passend zum Jahresausklang, die leckeren Seccos des Klosterguts Mönchpfiffel vorstellen. Dieses Kloster wurde bereits im Jahr 786 erwähnt und auch wenn heute keine Mönche mehr dort leben und arbeiten, die ja für ihr Wissen um die Herstellung feiner Gaumengenüsse geschätzt wurden, allerhand Leckereien werden auch heute noch vor Ort produziert.

Die Klostergut Mostobst GmbH baut auf einer Fläche von 240 ha Mostäpfel und die Klostergut Ökoland GmbH auf 35 ha schwarze Johannisbeeren an. Auf weiteren kleineren Flächen wird im Wechsel Holunder, Rhabarber, Stachelbeere und weiteres Obst angebaut. (Quelle: https://shop.moenchpfiffel.de)

Sehr viel Wert wird bei der Produktion und dem Anbau auf Nachhaltigkeit gelegt, was für mich immer wieder ein wichtiger Aspekt ist, ob ich ein Produkt kaufe oder nicht. Schmecken muss es, in diesem Fall der Secco, natürlich auch. Getestet habe ich 3 Sorten Bio-Secco: Apfel, Cassis und Rhabarber. Mein persönlicher Favorit ist hier der Cassis-Secco gewesen. Alle Sorten haben einen Alkoholgehalt von 7%, da frische Bio Säfte mit Bio Wein gemischt werden und man somit einen leichten Secco erhält, der zu allen Anlässen passt.

Am besten geniesst man alle Sorten gut gekühlt, da dann das feine Aroma und der fruchtige Geschmack besonders gut zur Geltung kommen. Erhältlich ist der Secco vom Klostergut Mönchpfiffel im Onlineshop unter https://shop.moenchpfiffel.de  Eine Flasche mit 0,75l kostet 7,50€, die Piccolos sind bereits für 2,95€ erhältlich. Es kann unter anderem per Paypal gezahlt werden und die Versandkosten betragen ab 6,95€. Die Lieferung erfolgt sehr schnell, die Ware ist bruchsicher verpackt und wenn man Fragen hat, stehen die freundlichen Mitarbeiter gern zur Verfügung.

Für mich sind die Seccos vom Klostergut Mönchpfiffel auf jeden Fall eine Empfehlung wert.

 

Kommentar verfassen