Vorstellung „Zucker“ – Musik für Kinder von Matthäus Bär

zucker

Heute habe ich einen , noch, echten Geheimtipp für euch. Und zwar das neue Album „Zucker“ von Matthäus Bär. Bereits einen Namen gemacht hat sich der Künstler in Österreich, doch ich glaube, auch bei euch und vor allem bei euren Kiddies, kommt seine Musik gut an.

Das vorliegende Album „Zucker“ richtet sich, meines Erachtens nach, an die etwas älteren Kinder, da Themen wie zum Beispiel Liebe und Selbstfindung, aber auch Depressionen in den Songs angesprochen werden. Natürlich werden die Lieder, mit ihrem Rhythmus auch jüngere Kids ansprechen. Unser Sohn tanzt gern dazu, auch wenn er die Worte noch nicht wirklich begreift.

Aber auch wir Erwachsenen können aus „Zucker“ eine Menge lernen und so vielleicht unsere Kinder, gerade in der beginnenden Pubertät, besser verstehen. Wer Kiddies in dem betreffenden Alter hat, weiss vielleicht wovon ich schreibe. Die Gefühle in dem Alter fahren Achterbahn, man fühlt sich nicht mehr als Kind, aber ist auch noch nicht erwachsen und verstanden wird man sowieso von keinem… So denken und fühlen viele Kids in dieser Zeit.

Das Album „Zucker“ trifft genau den Nerv und ich kann mir vorstellen, dass eure Pubertiere und die jüngeren Geschwister viel Spass an den Songs haben werden. Sie laden zum mitsingen ein, machen nachdenklich und der Mix aus fröhlich und besinnlich ist gut gewählt.

Wenn ihr Lust auf „Zucker“ bekommen habt, dann hört gern mal rein unter http://www.kinderhits.at/zucker/  und wenn ihr ebenso begeistert seid wie wir, dann schreibt mir eine Mail an einfachlosgebloggt@aol.com mit dem Stickwort „Zucker“   Eine CD verlose ich nämlich und lade euch herzlich dazu ein, am Gewinnspiel teilzunehmen, welches bis zum 31.01.2019 läuft!

3 Antworten auf “Vorstellung „Zucker“ – Musik für Kinder von Matthäus Bär”

  1. Ich möchte gerne gewinnen, da ich in einer Schule für geistig behinderte Kinder arbeite und wir viel Musik anhaben. Ausserdem habe ich zwei kleine Enkelkinder .

  2. Ich möchte gerne gewinnen, für meine drei kleinen Enkelkinder,die anderen drei sind zu alt für die tolle Musik!

Kommentar verfassen