Dieses Rezept habe ich vor einigen Jahren irgendwo im Netz gefunden, etwas abgewandelt und seitdem, gerade in der Sommerzeit, schon unzählige Male gemacht.
Der Name ist zwar, meiner Meinung nach, etwas irreführend, aber mir fällt auch kein besserer dazu ein^^
Die Pfannkuchen sind nämlich nicht sonderlich griechisch, vielmehr bezieht sich dieser Begriff auf die Joghurtsauce, die dazu gereicht wird…
Zutaten für die Pfannkuchen:
250g Mehl (ich nehme immer Weizen-und Kichererbsenmehl im Verhältnis 2:1)
2 Eier
1 Teelöffel Backpulver
Milch nach Bedarf
etwas Salz
Zubereitung:
Aus den Zutaten einen glatten Teig rühren. Er sollte in der Konsistenz ähnlich wie Pancake Teig sein und nicht so dünnflüssig, wie bei normalen Pfannkuchen.
Mit etwas Öl in einer Pfanne ausbacken und warmstellen.
Zutaten für die Joghurtsauce:
250g Naturjoghurt (ich nehme immer den griechischen)
1/2 Salatgurke
2-3 Tomaten
1 Knoblauchzehe
1 kleine Zwiebel
Salz nach Bedarf
Zubereitung der Sauce:
Die Gurke am besten mit einer Reibe in feine Stifte reiben. Tomaten in kleine Würfel schneiden. Knoblauch pressen und auch die Zwiebel fein reiben. Alles mit dem Naturjoghurt vermischen und mit Salz abschmecken.
Auf Pfeffer kann meiner Meinung nach verzichtet werden, da die nötige Schärfe vom Knoblauch kommt. Wer mag, kann aber gern mit Pfeffer würzen.
Einen Pfannkuchen vierteln und mit der Joghurtsauce auf einem Teller anrichten – fertig.
Das Ganze lässt sich immer wieder variieren, zum Beispiel kann man verschiedene Mehlsorten ausprobieren. Ich habe auch schon Sonnenblumenkernmehl benutzt, dann schmecken die Pfannkuchen nussiger.
Auch bei der Joghurtsauce gibt es unzählige Varianten… fein gestiftelte Karotten, Zucchini und so weiter… einfach ausprobieren was man am liebsten mag.