Seit ich vor 12 Jahren zum Vegetarier wurde, hat sich nicht nur für mich sehr viel verändert. Auch verschiedene Unternehmen haben auf die steigende Zahl der Vegetarier/Veganer reagiert und musste ich damals schon fast Glück haben, um einfach nur Tofu kaufen zu können, gibt es inzwischen eine große Auswahl von geeigneten Produkten.
Für mich ist und war das „Vegetarier-Sein“ allerdings nicht nur das Ändern meiner Ernährungsgewohnheiten. Andere Bereiche meines Lebens wurden ebenso hinterfragt und umgekrempelt.
Ein wichtiges Thema war zum Beispiel der Umgang mit dem „Produkt“ Leder. Man kann nicht sagen „Ich esse keine Tiere“, aber gleichzeitig die Haut eines solchen tragen und nutzen.
Vor einigen Jahren ein noch fast unlösbares Problem, jedenfalls wenn man gleichzeitig auf Kunststoffe verzichten wollte.
Glücklicherweise gibt es inzwischen Unternehmen wie BELEAF – hier werden vegane und nachhaltige Dinge aus Blattleder produziert und dies absolut hochwertig und sehr schick.
Blattleder? Noch nie davon gehört? Ich muss gestehen – mir war es auch völlig unbekannt. Es wird tatsächlich aus den abgeworfenen Blättern des Teakbaumes hergestellt und nach dem Verarbeitungsprozess erhält man ein äußerst robustes lederähnliches Material.
BELEAF stellt daraus wunderschöne „LEAFs“ her, beispielsweise Geldbörsen oder Stiftmäppchen. Diese sind sogar in unterschiedlichen Farben erhältlich, durch Zugabe natürlicher Mineralfarben, während der Verarbeitung der Blätter.
Mein Stiftmäppchen ist jetzt schon eine ganze Weile im Einsatz und obwohl ich es wirklich ständig benutze, sind keinerlei Abnutzungserscheinungen erkennbar. Es ist extrem gut verarbeitet, außerdem wasserabweisend und das Design absolut einzigartig, denn – kein Blatt gleicht bekanntlich einem anderen.
Beim Kauf eines BELEAF Produktes hat man zudem nicht nur eine wichtige Sache für unsere Umwelt getan – es gibt noch einen zweiten Aspekt und diese Aktion finde ich so richtig klasse: Für jedes verkaufte LEAF werden neue Bäume gepflanzt. Also es wird nicht einfach nur etwas aus der Natur genommen, es wird gleichzeitig etwas zurückgegeben. Dabei wird eng mit der gemeinnützigen Organisation „Trees for the Future“ zusammengearbeitet.
Wenn ihr jetzt neugierig geworden seid, mehr erfahren wollt oder direkt ein LEAF bestellen möchtet, dann schaut gern bei https://www.beleaf.shop/
Dort findet ihr alles Wissenswerte, könnt gern Fragen stellen und bestenfalls natürlich direkt shoppen.