Das Inoffizielle The Witcher Kochbuch – Alltagstauglich oder nicht? (Werbung)

Die The Witcher Fangemeinde ist riesig – eigentlich kein Wunder, schliesslich gibt es dazu Games, Bücher und nicht zuletzt die überaus erfolgreiche Serie auf Netflix.

Auch wir sind voll im Hexer Fieber, wobei mein Mann da eher fürs Gaming zuständig ist und ich für die Bücher^^ Die Serie wird natürlich gemeinsam geschaut.

Und womit könnte man sich die Zeit bis zur nächsten Staffel besser vertreiben, als mit Kochen und Backen – ganz authentisch mit Rezepten aus der The Witcher Welt?

Im Riva Verlag ist passend dazu „Das Inoffizielle The Witcher Kochbuch“ von Patrick Rosenthal erschienen und ich habe mich in den letzten Wochen durch die Rezepte gekocht und gebacken, um diese auf ihre Alltagstauglichkeit zu testen…

Kochbücher zu verschiedenen Fandoms gibt es ja reichlich, allerdings enthalten diese oftmals Rezeptvorschläge, die zwar recht fantasievoll sind und zur Thematik passen, aber im Real Life aufgrund kurioser Zutaten oder mangelnder Tauglichkeitstests bei der Umsetzung durchfallen.

Beim The Witcher Kochbuch ist das anders. Die Rezepte erscheinen nicht einfach ausgedacht und lieblos niedergeschrieben – der Autor scheint tatsächlich alles ausgiebig getestet zu haben, denn die Erklärungen sind übersichtlich und verständlich, oftmals gibt es Anmerkungen als Extratipp und man erhält letztendlich das gewünschte Ergebnis beim Nachkochen oder -backen.

Natürlich wurden die verschiedenen Rezepte nicht willkürlich gewählt, sie haben alle einen Bezug zum The Witcher Universum. Der „Homemade Pfeffer-Wodka“ dürfte zum Beispiel den Gamern als Zaubertrank bekannt sein und „Ciris geklaute Maiskolben“ tauchen in der Serie auf. Wo man welches Gericht in der Hexerwelt findet, beschreibt jedes Mal eine kleine Einleitung.

Keine Beschreibung verfügbar.

Ein wenig skeptisch war ich im Vorfeld, bezüglich der Tauglichkeit des Kochbuches für Vegetarier. Dies war allerdings unnötig, da wirklich jede Menge Gerichte ohne Fleisch oder Fisch sind. (Mein Mann bekommt das Fleischige und ich alles andere^^).

Geeignet ist das Buch zudem auch für Koch- und Backanfänger. Viele Rezepte sind relativ einfach, man benötigt auch kein ausgefallenes Zubehör; denn nichts ist schlimmer, als etwas nicht umsetzen zu können, nur weil man den selbstrührenden Kochomat XY0815 nicht besitzt. Und durch die fast schon gelingsicheren Anleitungen, sollten auch ungeübte Hobbyköche und -bäcker zu einem tollen Ergebnis kommen.

„Das Inoffizielle The Witcher Kochbuch“ kann ich allen Fans uneingeschränkt empfehlen, die gern in die Hexerküche eintauchen und ohne viel Aufwand gut kochen und backen wollen – denn dies ist hier wirklich keine Hexerei!

Erhältlich ist das Buch übrigens hier: https://www.m-vg.de/riva/shop/article/19782-das-inoffizielle-the-witcher-kochbuch/

Vielleicht auch eine schöne Geschenkidee für Witcher Fans.

Eine Antwort auf “Das Inoffizielle The Witcher Kochbuch – Alltagstauglich oder nicht? (Werbung)”

Kommentar verfassen