Rezension „Ein Cottage in Cornwall“ von Elisabeth Kabatek (Werbung)

Klappentext:

Noch mehr Chaos in Cornwall – große Liebe inbegriffen…

Margarete hat endlich die Liebe ihres Lebens gefunden!

Okay, mit 50, und in Cornwall statt im heimischen Stuttgart. Aber der Biofarmer Chris im idyllischen Port Piran ist ein echter Hauptgewinn.

Das scheint leider auch seiner Noch-nicht-Ex-Frau plötzlich klar zu werden. Sie mischt die neue Beziehung genauso auf wie Margaretes schwäbische Mutter.

Währenddessen verliebt sich Maggies englische Freundin, die Ex-Punkerin Lori, im zarten Alter von 61 zum ersten Mal.

Zwei Frauen, zwei Freundinnen – und beide müssen um ihr Glück kämpfen…

Fazit:

Kurz vorweg – Dies ist das zweite Buch der Cornwall-Reihe um Margarete. Man muss allerdings den ersten Teil nicht zwingend kennen, ich selbst habe ihn auch nicht gelesen, die Story ist quasi in sich abgeschlossen.

Ich habe ja ein extrem großes Faible für Romane, die in Großbritannien spielen, da ich das Land über alles liebe und schon unzählige male dort war.

Aber wisst ihr was mich an den meisten Liebesromanen etwas stört? Die Protagonistinnen sind durch die Bank jung, schlank, gutaussehend – eben absolut perfekt (wobei dies natürlich im Auge des Betrachters liegt).

Bei „Ein Cottage in Cornwall“ ist das erfrischend anders – ohne langweilig oder sogar bieder zu sein.

Die beiden Hauptcharaktere Maggie und Lori sind, trotz  – oder gerade wegen – ihres Alters sehr liebenswert und zeigen, das man auch jenseits der knackigen 20 noch für jede Menge Chaos sorgen und sogar die große Liebe finden kann.

Besonders Lori habe ich sofort in mein Herz geschlossen – kratzbürstig und manchmal bockig, aber sensibel und sich manchmal selbst im Wege stehend.

Und auch Maggie gefiel mir sehr gut, auch wenn sie das absolute Gegenstück zu ihrer Freundin ist.

Die komplette Story um die beiden ist sehr gut ausgearbeitet und absolut rund. Man kann dabei lachen, den Kopf schütteln und einfach abschalten, auch wenn ich an einer Stelle fast weinen musste…

Zudem wird Cornwall und seine typischen Eigenheiten sehr treffend gezeichnet, man trifft den einen oder anderen schrulligen Einwohner und möchte letztendlich eigentlich nur seine Koffer packen und alles mit eigenen Augen sehen und erleben.

„Ein Cottage in Cornwall“ bekommt von mir eine uneingeschränkte Leseempfehlung und ich bin echt auf den nächsten Teil gespannt.

Erhältlich ist das Buch unter anderem hier: Ein Cottage in Cornwall von Elisabeth Kabatek – Buch | Thalia

Kommentar verfassen