Klappentext:
Wie wird man zum Opfer eines Verbrechens?
Wahre Geschichten, die uns die Augen öffnen…
Tagtäglich berichten die Medien über Verbrechen. Und wir fragen uns: Hätte das auch mir passieren können? Was muss geschehen, dass ich zum Opfer einer Straftat werde? Und was kann ich tun, um mich und meine Angehörigen davor zu schützen?
Stephan Lucas, einer der bekanntesten Strafverteidiger Deutschlands, geht diesen Fragen nach und erzählt von verhängnisvollen Begegnungen mit erschreckenden Folgen.
Diese wahren Geschichten machen betroffen und nachdenklich.
Täter und Opfer – das ist packende True Crime über ein hochemotionales Thema!
Fazit:
Hat euch schon mal ein besonders langsam vor euch fahrendes Auto genervt? So sehr, das ihr beim Überholen aus Reflex den Mittelfinger gezeigt habt?
Oder ihr seid in einem Club feiern gewesen, habt neue Leute kennengelernt und anschliessend mit ihnen woanders weitergefeiert?
Im besten Fall seid ihr in Situation 1 euren Frust damit etwas losgeworden und in Situation 2 hattet ihr die coolste Party eures Lebens.
Es kann aber auch ganz anders laufen…
Der ausgestreckte Mittelfinger wird euer Todesurteil sein und der feuchtfröhliche Abend endet mit eurer Vergewaltigung.
„Täter und Opfer“ zeigt an ganz gewöhnlichen Alltagssituationen auf, wie schnell man eine, noch so kleine und banale, irreparable Entscheidung treffen kann, die zur falschen Zeit und am falschen Ort eine Wirkung hat, die wir uns nicht ausmalen können.
Anhand von wahren Fällen schildert Stephan Lucas, wie buchstäblich aus einem Regentropfen eine Welle entstehen kann, die unser bisheriges Leben fortreissen kann.
Beim Lesen musste ich ab und zu kurz innehalten, weil mir die einzelnen Schicksale sehr nahe gingen und ich mir stellenweise nicht erklären konnte, wie so etwas passieren kann.
Dabei war ich nicht nur schockiert darüber, wie schnell man, aus einer spontanen und völlig menschlichen Aktion, zum Opfer wird, ich habe auch mehr als einmal unser Rechtssystem infrage gestellt.
9 verschiedene Fälle werden in „Täter und Opfer“ vorgestellt, jeder Fall hat ein eigenes Kapitel und ist sehr detailliert dargestellt. Dazwischen findet man immer wieder Erläuterungen des Autors, diese aber für Laien absolut verständlich erklärt und so eingebaut, das sie uns helfen, die einzelnen Fälle juristisch zu verstehen.
„Täter und Opfer“ liest sich stellenweise wie ein Krimi, dies liegt zum Teil an der sehr fesselnden Schreibweise und an den verblüffenden Fällen. Allerdings sollte man sich immer wieder vor Augen halten – dies sind wahre Begebenheiten, das eine oder andere könnte genau so mir selbst passieren und dies ist für mich letztendlich genau das, was das Buch so intensiv macht.
Erschienen ist „Täter und Opfer“ im Droemer Verlag und unter anderem hier erhältlich: